„Möchten Sie, dass wir für Sie ein individuelles Auto oder ein einzigartiges Schild gestalten? Wir setzen Ihre Vorstellungen kreativ und professionell um!“

Was ist Werbetechnik

„Werbetechnik“ ist ein Begriff, der sich auf die technischen Methoden, Materialien und Prozesse bezieht, die verwendet werden, um Werbung sichtbar, haltbar und ansprechend zu machen. Es geht also nicht nur um das Gestalten von Werbung, sondern vor allem darum, wie sie umgesetzt und präsentiert wird.

Hier sind die wichtigsten Aspekte:

  1. Materialien und Medien:

    • Plakate, Banner, Schilder, Fahrzeugbeschriftungen

    • Leuchtreklamen, Digital Signage, LED-Displays

    • Folien, Textilien, Papier, Acryl, Metall

  2. Verarbeitungstechniken:

    • Druckverfahren: Siebdruck, Digitaldruck, Offsetdruck

    • Beschriftung: Folienplott, Gravuren

    • Montage: Schilder anbringen, Banner spannen, Lichtinstallationen

  3. Gestaltung im technischen Sinne:

    • Farben, Schriftarten und Layout müssen auch auf dem Material wirken, z. B. muss eine Folie auf Glas gut lesbar sein.

    • Haltbarkeit und Wetterfestigkeit werden berücksichtigt.

  4. Ziel:
    Werbetechnik verbindet Design und Handwerk, damit Werbung funktioniert, auffällt und lange hält.

Wenn du willst, kann ich auch die Unterschiede zwischen Werbetechnik und klassischem Grafikdesign erklären, weil die Begriffe oft verwechselt werden. Willst du, dass ich das mache?